Weinbau

Weinbranche zukunftsfähig weiterentwickeln

Seillagenweinbau

Im Rahmen des Symposiums „Zukünftiger Weinbau“ in Freiburg werden Herausforderungen und Lösungsansätze für die Praxis in Baden-Württemberg und in der Schweiz diskutiert. Die beiden Länder pflegen unter anderem im Forschungsbereich sehr enge Beziehungen.

„Die guten Beziehungen von Baden-Württemberg zur Schweiz spielen seit vielen Jahren auch im Weinbau eine wichtige Rolle. Wir brauchen den grenzüberschreitenden Austausch, weil er den Weinbau-Akteuren Impulse gibt, um die Branche zukunftsfähig aufzustellen. Daher pflegt Baden-Württemberg mit der Schweiz unter anderem im Forschungsbereich sehr enge Beziehungen. Ein beispielhaftes Ergebnis ist die Internetplattform VitiMeteo. Vor 20 Jahren haben das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg, der Agroscope in der Schweiz und der Firma Geosens eine gemeinsame Plattform geschaffen. Heute ist sie als Prognosesystem für Rebkrankheiten und Schadorganismen essenzieller Bestandteil im modernen Weinbau – eine echte Erfolgsstory der Zusammenarbeit“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich des Symposiums „Zukünftiger Weinbau“.

Information über Stand der gemeinsamen Forschung

Weinbauminister Peter Hauk und Christian Hofer, Direktor des Schweizer Bundesamtes für Landwirtschaft informierten mit weiteren Referenten im Rahmen der Veranstaltung über den aktuellen Stand der gemeinsamen Forschungen und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.

Wissenschaftliche Vorträge vertieften die thematischen Schwerpunkte. „Hierzu gehören neben dem Prognose-Tool VitiMeteo, die Erforschung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten (PIWI), der Einsatz von Sprühdrohnen zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln sowie Möglichkeiten, um die biologische Vielfalt im Weinbau zu erhöhen“, betonte Hauk.

Eine Diskussionsrunde mit Vertretern der Weinbauverbände Baden, Württemberg und der Schweiz erörterte Möglichkeiten und die Ausrichtung der künftigen Zusammenarbeit.

Maßnahmen zur Transformation

Die Transformation der Branche flankiere das Land mit verschiedenen Maßnahmen. Hierzu gehöre der Abbau von Bürokratie zum Beispiel bei der automatischen Verlängerung von Pflanzgenehmigungen von drei auf sechs Jahre. Oder die unkomplizierte Ausbringung von Pheromondispensern, bevor der Auszahlungsantrag für die Förderung gestellt wird, um dem Befall mit Traubenwicklern rechtzeitig entgegenwirken zu können. „Wir haben die Förderprogramme bedarfsgerecht angepasst. Für die Umstellung der Rebflächen gibt es beispielsweise seit Jahresbeginn höhere Fördersätze. Damit sollen wandelnde Marktbedingungen abgefedert und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden“, sagte Minister Hauk.

Herausforderungen gäbe es im Weinbau aktuell sehr viele. So ist europaweit und so auch in Deutschland ein sinkender Weinkonsum zu beobachten. Nicht nur die konsumierte Menge, sondern auch die Präferenz für bestimmte Weine habe sich gewandelt. „Aktuell liegen fruchtige Weißweine höher in der Kundengunst als unsere Rotweine. Der Absatzrückgang beim Wein trifft unsere Weinwirtschaft mit anhaltender Kraft. Wir stehen im Weinbau vor Herausforderungen, die unsere Solidarität und gemeinsame Anstrengung erfordern. Wir müssen gemeinsam innovative Wege beschreiten, um die Branche weiterzuentwickeln und unsere weinbaulichen Strukturen zukunftsfähig anzupassen“, so Minister Peter Hauk.

Weitere Meldungen

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Vorstoß für mehr Wohnraum

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Jahresstatistik des Kompetenz­zentrums Bootskriminalität

Mühle - Mehl
  • Ernährung

Deutscher Mühlentag am 20. Mai

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

Ein selbstfahrendes Auto des Forschungszentrumes Informatik fährt während der Eröffnung des "Testfelds Autonomes Fahren" in Karlsruhe mit zwei Entwicklern autonom im Straßenverkehr. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

Informationen zur Europawahl am 9. Juni

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Online-Fachtag zur Kitaverpflegung

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Landwirtschaft

Kritik am Tierhaltungs­kennzeichnungsgesetz

Ein Feldhase sitzt auf einer Wiese (Bild: © picture alliance/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Junges Wildtier aufgefunden – Was tun?

Frisches Fleisch, darunter Rehkeule, Rehrücken und Wildschweingulasch liegen in der Auslage einer Metzgerei.
  • Ernährung

„Von Daheim BW“-App um erweitert

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Modernisierung von Wohnheimplätzen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Schmeck den Süden
  • Gastronomie

Weinstube Eißele in Esslingen ausgezeichnet

Logo Zukunftslabor Konstanz
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Studie zur Resilienz der ländlichen Räume

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Prüfungen an Haupt-, Werk­real- und Realschulen starten

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Zweite von links) bei der Textil-Firma Amann & Söhne in Bönnigheim
  • Weiterbildung

Zweite Phase der beruflichen Weiterbildungskampagne gestartet

Kleine Fähnchen mit der Aufschrift „THE LÄND IN EUROPA“ stehen beim Europaaktionstag in Stuttgart auf einem Stehtisch.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne